Psychotherapie

 

Psychotherapie, das sind Gespräche in einem geschützten Rahmen,
in einer vertrauenswürdigen Atmosphäre, in der es möglich ist, über alles zu reden, was man normalerweise in sich selbst verbirgt.
Vertrauen braucht Zeit und Geduld - vor allem Geduld mit sich selbst, um nachzuspüren und so lang Verhaltenes auszudrücken.

Strand auf den Lofoten

 

Die therapeutische Beziehung ist respektvoll und wertschätzend - sie nimmt wahr, aber bewertet nicht.
Der klare therapeutische Rahmen und auch die Schweigepflicht können Sicherheit und Halt vermitteln.

Ich als Therapeutin kann Ihnen nicht sagen, wie Sie Ihr Leben leben sollen.
Es geht darum, dass Sie selbst durch die intensive Auseinandersetzung in der Therapie immer mehr erkennen, was für Sie wichtig und stimmig ist.

 


So wird es möglich, langsam, Schritt für Schritt wieder mit sich selbst und den eigenen oft verborgenen Ressourcen in Kontakt zu kommen.

Ängste, alte Verletzungen und gewohnte, aber schmerzhafte Muster können so losgelassen werden, um neue Wege zu gehen und das eigene Leben frei, selbstbestimmt und sinnerfüllt gestalten zu können.

Mittagssonne auf den Lofoten